Schülersprachreisen Malta
									Wenn sich Englischlernen wie Urlaub anfühlt - dann machst du wahrscheinlich gerade eine Sprachreise nach Malta. Dort geht es nach dem Unterricht an modernen Sprachschulen an den Strand und später auf die Partymeile. Der kleine Mittelmeerstaat begeistert mit Sonne satt, tollen Freizeitaktivitäten und einem großen Wassersportangebot. Hier erfährst du, was Malta sonst noch zu einem attraktiven Reiseziel macht und wo es sich am besten feiern lässt.
Lesedauer: 2 Minuten
Schülersprachreisen nach Malta: Englischlernen mit Schönwettergarantie
Zum europäischen Zwergstaat Malta gehören neben der gleichnamigen Hauptinsel die kleineren Inseln Gozo und Comino. Nutzt du die Sommerferien für eine Sprachreise, erwartet dich durchgehend 
sonniges Wetter mit Tageshöchsttemperaturen jenseits der 30-Grad Marke, so dass sich die Freizeitgestaltung überwiegend 
am Strand oder am Pool abspielen kann. Besuchst du im Frühjahr oder Herbst einen Sprachkurs auf Malta, zeigt das Thermometer angenehme 15 bis 25 Grad Celsius an. Auch dann ist das Baden im Meer in der Regel möglich und du kannst die Sonne beim Beachvolleyball, Tennis oder erlebnisreichen Inselausflügen genießen.
Schließlich hat Malta 
zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, deren Geschichte zum Teil Jahrtausende zurückreicht. Manchmal wirst du dich auf Malta wie in Italien, andernorts wie in einer orientalischen Mdina fühlen. Dass Malta sich heute perfekt für eine Englisch-Sprachreise eignet, liegt an der langen britischen Besatzungszeit: In mehr als 150 Jahren hat Großbritannien die Insel geprägt. 
Es herrscht noch immer Linksverkehr und Englisch ist die zweite offizielle Amtssprache und im Alltag präsent. Daher kannst du deine frisch erworbenen 
Englischkenntnisse sofort anwenden - beispielsweise beim Einkaufen, im Surfkurs oder abends beim Ausgehen.
Freizeitgestaltung auf Malta - alles außer Langeweile
In den Sommermonaten stellt sich nach dem Unterricht eigentlich nur eine Frage: Lieber an den Strand oder raus aufs Wasser? Zu den besten Badeplätzen auf Malta zählen der lange feinsandige Strand von 
Mellieha Bay und die Golden Bay im Westen der Insel. Noch mehr kristallklares Wasser gibt es am Strand von St. Paul's Bay und in unzähligen kleinen Sand- und Felsbuchten. 
Rund um Malta herrschen 
ideale Bedingungen für Windsurfer und Segler. Wer Action liegt, kann Wasserski und Bananaboat fahren. Eine bunte Unterwasserwelt begeistert 
Taucher und Schorchler. Dank zahlreicher Wassersportschulen stellt eine Sprachreise nach Malta die perfekte Gelegenheit dar, um ein neues Hobby auszuprobieren. 
Spaß haben und neue internationale Freundschaften knüpfen - das geht hervorragend beim 
Beachvolleyball oder Beachsoccer. Auch wer gerne Badminton oder Tennis spielt, findet unter den anderen Kursteilnehmern rasch Gleichgesinnte.
Bei den meisten Schülersprachreisen nach Malta ist ein 
umfangreiches Freizeit- und Ausflugsprogramm inbegriffen. Oft steht ein Schiffsausflug nach Gozo auf dem Programm oder es geht zum 
Shopping nach Sliema oder in die 
Hauptstadt Valletta. Dort kannst du auch viele historische Sehenswürdigkeiten entdecken.
Und wo kann man auf Malta am besten ausgehen?
Abends treffen sich Einheimische und (Sprach-)Urlauber zum Feiern an der 
Promenade von Bugibba in St. Paul's Bay, in Sliema oder an der Waterfront in Valletta.
Am lebhaftesten ist das Nachtleben auf Malta aber in 
St. Julians. Im 
Szeneviertel Paceville reihen sich mehr als 300 Clubs und Bars aneinander. Das Publikum ist hier sehr jung: Insbesondere die 16- bis 25-Jährigen tanzen hier bis in die Morgenstunden.
Für noch mehr Partystimmung sorgen die von vielen Sprachschulen direkt auf dem Campus veranstalteten Disco-Abende oder Karaoke-Nights der Sprachschulen.
Schülersprachreisen nach Malta im Überblick:
- nach dem Sprachkurs an den Strand
- abwechslungsreiche Freizeitgestaltung mit tollen Wassersportangeboten
- einen interessanten kulturellen Mix erleben
- unkomplizierte Anreise
- vergleichsweise günstige Preise
 Gesamtbewertung: ø-Note 2,5  (59 Bewertungen)
									
									Gesamtbewertung: ø-Note 2,5  (59 Bewertungen)